Die Wichtigkeit der Orthopädischen (Sport-)Rehabilitation
Mobilität und Lebensqualität nach Verletzungen und Operationen wiederherstellen
Infolge orthopädischer oder chronischer Erkrankungen bzw. Verletzungen und Operationen kann es zu Einschränkungen und Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates kommen. Orthopädische Maßnahmen können dazu verhelfen, die Mobilität des Körpers zu verbessern oder sogar wiederherzustellen. Damit geht auch ein gesteigertes Lebensgefühl einher. Neben der Orthopädischen Rehabilitation gibt es auch die Sportrehabilitation, welche den Körper auf die hohen Anforderungen sportaffiner Menschen vorbereitet.
Wann wird eine Orthopädische Rehabilitation benötigt?
Viele Erkrankungen des Körpers erfordern eine Behandlung, um schnell und wirksam eine Heilung herbeizuführen. Für Verletzungen des Bewegungsapparates, die zu einer Beeinträchtigung des täglichen Lebens führen, sind meist Operationen notwendig. Genauso können aber auch natürliche Abnützungsprozesse der Gelenke oder chronische Wirbelsäulenbeschwerden die Bewegungsabläufe erschweren. Gezielte Bewegungstherapien können schließlich helfen, die Beweglichkeit des Körpers wieder zu verbessern und ein beschwerdefreies privates und berufliches Leben zu ermöglichen.
Für diese Krankheitsbilder ist eine Orthopädische Rehabilitation ratsam
Für viele Menschen gehören Beschwerden der Wirbelsäule bedauerlicherweise zum Alltag. Ursachen hierfür können Bandscheibenvorfälle, chronische Wirbelsäulenbeschwerden oder Nervenwurzelirritationen sein. Darüber hinaus ist eine orthopädische Therapie auch nach einem operativen Eingriff an der Wirbelsäule oder nach dem Ersatz verschiedener Gelenke erforderlich. Aber auch vermeintlich geringere Verletzungen, wie beispielsweise an Bändern oder Sehnen, können eine rehabilitative Maßnahme erfordern.
Rehabilitationsziele
Das Ziel eines Rehabilitationsaufenthaltes ist es, die Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu fördern und damit die Selbstständigkeit der Patient:innen wiederherzustellen. Der Fokus liegt dabei darauf, die betroffenen Personen rasch von Beschwerden zu befreien, um ihnen eine möglichst zügige Rückkehr zum gewohnten privaten und beruflichen Leben zu ermöglichen.
Was ist eine Sportrehabilitation?
Schon kleine Unachtsamkeiten können zu Verletzungen der Bänder, Sehnen, Muskeln und Knochen führen, die oftmals mehrere Wochen bis Monate zur Heilung benötigen. Eine vollständige Genesung ist nicht nur ratsam, sondern gewährleistet auch die volle Funktionsfähigkeit und beugt chronische Schäden vor. Ein gezieltes und spezielles Rehabilitationsprogramm soll den Wiedereinstieg in den Sport erleichtern und beschleunigen.
Für diese Personen ist eine Sportrehabilitation sinnvoll
Die Sportrehabilitation richtet sich an Freizeitsportler:innen oder jüngere Menschen, die ein hohes Maß an sportlicher Betätigung gewohnt sind und nach einer Verletzung wieder dazu zurückkehren wollen. Durch individuelle Behandlungsstrategien soll der Körper wieder auf die hohen Anforderungen des Sports vorbereitet werden.
Das Moorheilbad Harbach ermöglicht die Orthopädische Rehabilitation nach Operationen, (Sport-)Verletzungen oder Unfällen. Menschen mit Sport- und Freizeitverletzungen werden mit speziellen Sportrehabilitationsprogrammen unterstützt. Grundsätzlich wird nach der Erstuntersuchung ein individuelles Therapieprogramm von erfahrenen Ärzt:innen und Fachärzt:innen für Orthopädie erstellt.
7 Tipps, um das Verletzungsrisiko in Zukunft zu minimieren
- Führen Sie vor dem Sport ein gründliches Aufwärm- und Dehnungsprogramm durch.
- Tragen Sie die geeignete Ausrüstung für die jeweilige Sportart.
- Planen Sie Ruhepausen im Trainingsplan ein.
- Gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend Erholungsphasen.
- Regelmäßige Gesundheitschecks und sportmedizinische Untersuchungen können potenzielle Risikofaktoren identifizieren.
- Trinken Sie ausreichend Wasser, um dehydrierungsbedingte Verletzungen zu vermeiden.
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, um die nötige Energie und Nährstoffe bereitzustellen.
Durch die Integration dieser Präventionsmaßnahmen in Ihren sportlichen Alltag können Sie das Risiko von Sportverletzungen erheblich reduzieren und eine nachhaltige, aktive Lebensweise fördern.